Das Justus-Delbrück-Haus in Jamlitz (siehe Karte) dient den MOMOs seit 2014 als zentraler Rückzugsort für Arbeitstreffen. Hier besprechen wir relevante Themen, planen und analysieren die Bundeskonferenzen, besprechen Projekte der einzelnen Momo Standorte, kochen zusammen und haben in familiärer Atmosphäre viel Spaß.
Hier ein Rückblick auf vergangene Arbeitstreffen:
Vom 21.-23. Februar 2020 fand in Jamlitz das erste Arbeitstreffen statt. Es war zudem das erste AT nach der 5. Bundeskonferenz im November vergangenen Jahres. Während der zwei Tage reflektierten wir die Konferenz der Straßenkinder und sprachen über die Pläne für 2020. Insgesamt kamen 20 Momos aus NRW, der Schweiz, Brandenburg und Berlin ins Justus-Delbrück-Haus - "Heimat" der Momos.
Momos aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich vom 25. bis 27. Mai im Justus Delbrück Haus in Jamlitz zu ihrem 3. Arbeitstreffen im Jahr 2018 getroffen. Dabei wurde wieder weiter an der Vorbereitung der 4. Bundeskonferenz der Straßenkinder gearbeitet.
Gestartet wurde wie immer mit Berichten über die Arbeit der MOMO-Büros in Hamburg und Berlin.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die organisatorische, inhaltliche und künstlerische Umsetzung der Workshops für die Bundeskonferenz. Es geht um die Themen: Wohnen und Schlafen, Schule und Ausbildung, Sucht, Kriminalität, Jugendamt und Jugendhilfe sowie Gesundheit und Grundversorgung. Auch über das offizielle Plakat zur Bundeskonferenz wurde intensiv gesprochen; es gibt nun konkrete Ideen, die umgesetzt werden müssen.
Mitglieder von MOMO – The Voice of disconnected Youth aus Berlin, Jamlitz, Hamburg und Essen haben sich vom 23. bis 25. März im Justus Delbrück Haus, der Akademie für Mitbestimmung, in Jamlitz zu ihrem 2. Arbeitstreffen im Jahr 2018 getroffen. Dabei wurde weiter an der Vorbereitung der 4. Bundeskonferenz der Straßenkinder gearbeitet.
Worum ging es?
Gestartet wurde mit Berichten über die Arbeit der MOMO-Büros in Hamburg und Berlin. Hanna und Fetti informierten über den bevorstehenden Fachtag, den die Hamburger MOMO’s am 6. April veranstalten werden. Dabei wird es neun Workshops geben, die sich an den Themen der 3. Bundeskonferenz orientieren, z. B. Wohnen/Housing first, Jugendhilfe, Gesundheit, Schule/Bildung, Kriminalität. 60 Mitarbeiter von Verwaltungen und Ämtern haben sich bereits angemeldet. Ziel ist es, den Austausch zwischen entkoppelten Jugendlichen und Ämtern zu befördern. Am 6. April feiert das Hamburger MOMO-Büro übrigens seinen zweiten Geburtstag.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die organisatorische und inhaltliche Umsetzung der Bundeskonferenz, sprich die Workshops WOHNEN & SCHLAFEN, SCHULE & AUSBILDUNG, SUCHT, KRIMINALITÄT, JUGENDNAMT & JUGENDHILFE sowie GESUNDHEIT & GRUNDVERSORGUNG, deren Ergebnisse künstlerisch umgesetzt und dann öffentlich präsentiert werden sollen. Auch über das offizielle Plakat zur Bundeskonferenz wurde intensiv gesprochen; es wurden dazu Ideen bezüglich der „Botschaft“ erarbeitet, die unserer Münchner Künstlerin Babette Brühl zur Umsetzung übermittelt werden.
Das Berliner MOMO-Büro informierte über die Treffen der Arbeitsgruppe 2 der Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe, die von ihnen federführend gestaltet wurden. Die Teilnehmer’innen der Strategiekonferenz sollen bis zum Oktober neue Leitlinien der Wohnungslosenhilfe entwickeln, die der Berliner Senat dann umsetzen soll. Interessant in diesem Zusammenhang: Professorin Susanne Gerull von der Alice Salomon Hochschule wird die erste Berliner Wohnungslosenstatistik erstellen. Sie ist übrigens eine große „Freundin“ von MOMO und Housing first. Zitat von ihr: „An MOMO kommt man nicht mehr vorbei.“
Das dritte Arbeitstreffen der MOMO’s wird vom 25. bis 27. Mai ebenfalls in Jamlitz stattfinden.
Das erste Arbeitstreffen der Momos im Jahr 2018 hat vom 26.01.-28.01. im Justus Delbrück Haus in Jamlitz stattgefunden. Es diente zur Vorbereitung der 4. Bundeskonferenz der Straßenkinder. In drei Arbeitsgruppen wurden Ideen für Stadtmöbel für obdachlosie Menschen und die Presse- und Werbestrategie diskutiert und entwickelt. Natürlich gab es auch Freizeit, ganz persönliche Momente und sehr viel Spaß. Ganz überraschend kam der Fassnachtszug der Jamlitzer am Bahnhof vorbei und wurde zünftig begrüßt von den MOMO's.
"Nette Menschen, gutes Essen, wenig Schlaf und viele Ergebnisse." So lässt sich das Arbeitstreffen vom 1.12.-3.12. im Justus Delbrück Haus in Jamlitz beschreiben. Die Planung für die nächste Bundeskonferenz hat begonnen, es wurden viele Ideen und Ergebnisse ausgetauscht. Momo hat nun auch vier neue Mitglieder: Psy, Nele, Nicky und Thomas. Herzlich Wilkommen an euch! Wir freuen uns auf das nächste intensive Arbeitstreffen, wo die Planung für die 4. Bundeskonferenz der Straßenkinder weiter geht.